Planungsrechnungen unterliegen steigenden Anforderungen – vor allem seitens der Kapitalgeber: Modellrechnungen sollen genaue und verlässliche Aussagen zum Erfolg eines Vorhabens liefern und gleichzeitig äußerst flexibel und leicht bedienbar sein. Selbst wer sich mit Excel gut auskennt, stößt hier schnell an seine Grenzen.
Ausschlaggebend ist es, die Systematik des Financial Modellings von Grund auf zu beherrschen. Hierfür werden deine Annahmen vom Business Model Canvas in Daten, Fakten und vor allem in Zahlen gegossen.
Gerade bei Finanzierungs- und Investitionsplanungen ist es entscheidend, richtige und nachvollziehbare Ergebnisse zu erhalten. Als Hilfsmittel werden meist Excel-basierte Planungsmodelle eingesetzt. Oftmals erschweren jedoch unzureichende Modelle eine zielführende Planung, indem sie Chancen und Risiken eines Geschäftes ungenau oder sogar falsch (!) darstellen.
Dies kann zu Fehlentscheidungen in Millionenhöhe führen!
Mit diesem Modell vergisst du weder anfallende Kosten noch versteckte Einnahmen. Erfahrungen zeigen, dass nach aufsetzen des Financial Models der Moment der Wahrheit ist.
Hier zeigt sich, ob dein Business überhaupt profitabel sein kann und ob du überhaupt alle nötigen Informationen für ein komplettes Financial Model eingeholt hast.